FiberForm-Technologie

FiberForm-Technologie

Das von KraussMaffei entwickelte FiberForm-Verfahren kombiniert das Thermoformen von Organoblechen und das Spritzgießen in einem Prozess. Das Ergebnis sind besonders leichte und zugleich mit einem hohen Festigkeitsniveau versehene faserverstärkte Kunststoffbauteile, die vor allem im Fahrzeugbau eingesetzt werden.

Ihr Nutzen

  • Komplexe Strukturen nachbearbeitungsfrei fertigbar

  • Erreichen eines hohen Festigkeitsniveaus durch Endlosfaserverstärkung innerhalb der Organobleche

  • 大幅减轻重量

  • Hohes Maß an Gewichtsreduktion

  • Substitution von Stahl und Aluminium durch Faserverbundbauweise

Highlights

  • Vollautomatisiertes Gesamtkonzept als kompakte Produktionszelle
  • Kurze Organoblech-Transferzeiten durch werkzeugnahe Positionierung der Infrarot-Heizstation
  • Aufnehmen - Aufheizen - Übergeben: Reproduzierbare Übergabe der Organobleche in das Spritzgießwerkzeug durch einmaliges Greifen
  • Integration von weiteren Funktionsteilen während des Spritzgießprozesses
  • Einstufiges Verfahren dank integriertem Umformprozess im Werkzeug
  • Kombination mit Spritzgießcompounder (IMC) für die individuelle Direktverarbeitung möglich
  • Integrierte Infrarot-Heiztechnik mit eigens entwickeltem, hochdynamischen Regelalgorithmus

Anwendungen

Automotive

BMW Cover

Videos

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns